- Metaphysik
- Epilegomena zur Metaphysik
- Über die immanente Weltanschauung
- Über das Verhältnis von metaphysischer und immanenter Weltsicht
- Zum Problem des Augenblicks
- Über das geistige Sein und das Denken (noch unvollständig)
- Solipsistische Ethik oder Warum soll ein Solipsist moralisch handeln?
- Solipsistische Ästhetik oder Was ist schön?
- Über das Absurde
Die hier versammelten Schriften – deren Anzahl in der Zukunft noch wachsen wird – konstituieren gemeinsam, trotz ihrer jeweiligen Kürze, und obwohl sie größtenteils unabhängig voneinader konzipiert und im Laufe vieler Jahre geschrieben wurden, eine Art philosophisches System. Das Diktum Wittgensteins, dass es ihm gleichgültig sei, ob was er gedacht vor ihm schon ein anderer gedacht habe, gilt auch hier: Denn es ist mir mehr um Wahrheit als um Originalität zu tun.